Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Quartiersgruppe Urberach beim diesjährigen Gemarkungsputz auf der Bulau:
Einer der Sammelplätze:
Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Quartiersgruppe Urberach beim diesjährigen Gemarkungsputz auf der Bulau:
Einer der Sammelplätze:
Mitglieder der Quartiersgruppe Urberach trafen sich am Samstag, den 10.November um 10.00 Uhr auf dem „Bodajker Platz“ zu ihrer diesjährigen „Tulpenpflanzaktion“.
Von der Stadt wurde die Erde gelockert/vorbereitet und Pflanzerde bereitgestellt, sowie die Kosten der Tulpenzwiebeln übernommen.
Die fleissigen Helfer haben die Zwiebeln dann in der Erde untergebracht.
Anschliessend gab es einen Cappuccino vom „La Leonessa“.
Wir freuen uns auf eine Tulpenbracht im nächsten Jahr.
Am 14.10.2017 wurden von der Quartiersgruppe Urberach viele Blumen am Bodaijker Platz / Bahnhofsvorplatz in der Erde gepflanzt um im Frühjahr diesen zu verschönnern.
Anbei die Skizze, wie es im nächsten Jahr blühen soll.
Skizze_Bepflanzung_Bodajker_Platz
Ebenso wurden am Rebmanngelände / Ober Rodener Str. ca. 260 Blumenzwiebeln geplanzt.
Anbei die Skizze, wie es dort im nächsten Jahr blühen soll.
Skizze_Bepflanzung_Rebmann_Gelände
Der Besuch der Kläranlage Rödermark stand am 18. Mai folgerichtig nach der vorangegangenen Besichtigung des Wasserwerks im März auf dem Programm der Quartiersgruppe. Der Betriebsleiter Herr J. Ulmer ließ es sich nicht nehmen, 14 Mitglieder und Gäste der Quartiersgruppe persönlich zu führen, obgleich er am gleichen Tag erst aus dem Krankenhaus entlassen worden war.
Die Besichtigungstour folgte dem Verlauf des Schmutzwassers vom Kanalzufluss bis zu zur Einleitung des geklärten und dann glasklaren Wassers in die Rodau. Besonderes Interesse fanden auch die Überlaufbecken, in die bei starken Regengüssen das Niederschlagswasser geleitet und „zwischengelagert“ wird. Den von manchen Bürgern vermuteten Schieber, der bei Wolkenbrüchen angeblich geschlossen wird damit die Kläranlage nicht überläuft aber zu einem Rückstau im Kanal und voll laufenden Kellern führt gibt es also nicht, wie Herr Ulmer mehrfach betonte.
Während des Rundgangs kamen so viele Fragen auf, dass die veranschlagte Besichtigungszeit deutlich überschritten wurde.
Artikel aus der Offenbach Post vom 21.7.2016
Öffentlicher Bücherschrank und Leitbildprojekte. Eine positive Bilanz.
Rödermark – Stadt hat Webkita an den Start gebracht / Registrierung per Mausklick
Artikel lesen
Schöne Dinge selber machen im Schillerhaus
Gemeinsam Stricken, Nähen, Basteln, Häckel, …
Flyer mit Terminen und weiteren Infos
Internationales Frühstück 50plus im Schillerhaus
Reichhaltiges Frühstück für Damen und Herren ab 50.
Die KAB St. Gallus Urberach lädt wieder ein zu einem Infoabend im neuen Gemeindezentrum neben der katholischen Kirche.
Am Freitag 25.09.2015 dreht sich ab 19.30 Uhr alles um das Thema Ernährung. Frau Sauer, medizinisch geprüfte Ernährungsberaterin, stellt vor, wie man mit einer praxistauglichen guten Ernährung seine Gesundheit verbessern kann. Auch viele Krankheiten können durch eine passende Ernährung positiv beeinflusst werden.
Selbstverständlich ist neben dem Vortrag auch Platz für „Ihre“ Fragen.
Gerade bei diesem Thema wird deutlich: Sie haben Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit selbst in der Hand!
Der Eintritt ist frei – aus aktuellem Anlass bitten wir jedoch um eine Spende für den Freundeskreis Flüchtlinge Rödermark.
Weitere Infos, siehe Flyer
Am 27. November 2014 in Urberach fand in Urberach eine Begehung zum Thema Barrierefreies Rödermark (Bordsteinsteinabsenkungen an Kreuzungen) statt.
Der Weg führte vom Friedhof über St. Gallus Kirche, Robert-Bloch-Strasse, Wagnerstrasse zur
Residenz am Badehaus, Franziskushaus bis zum Fachmärktezentrum.
Anbei der fotodokumentarischen Bericht der Ortsbegehung.
Bericht
Und die Pressemitteilung von Herrn Bürgermeister Kern.
Pressemitteilung
Allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Mitarbeit.